Die Sanierung eines Flachdachs kann ein teures und aufwendiges Unterfangen sein. Doch was steckt wirklich hinter den Kosten? Welche Faktoren treiben den Preis in die Höhe und wo kann man sparen, ohne an Qualität zu verlieren? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Flachdachsanierung und erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt optimal planen und finanzieren können.

Wir arbeiten täglich auf den Dächern der Kantone Zürich, Aargau, Luzern, Solothurn und Basel.
1. Die Magie der Materialien: Was steckt dahinter?
Stellen Sie sich vor, Ihr Dach ist ein wertvolles Gemälde – die Materialien sind die Farben, die den Unterschied ausmachen. Hochwertige EPDM-Folien oder Flüssigkunststoffe bieten eine lange Lebensdauer und hervorragende Leistung. Diese Materialien haben ihren Preis, aber Qualität zahlt sich aus. Bitumenbahnen sind eine bewährte und kostengünstigere Option, die für viele Anwendungen ideal ist. Sie bieten solide Leistung und Haltbarkeit, erfordern jedoch möglicherweise etwas mehr Wartung im Laufe der Zeit.
2. Dachgrösse: Die Fläche macht’s
3. Der Zustand des Dachs: Der verborgene Faktor
4. Die Komplexität der Dachkonstruktion: Ein Puzzlespiel
5. Durchschnittliche Kosten in der Schweiz: Ein Blick auf die Zahlen
Materialkosten: Schweizer Qualität hat ihren Preis. Die Materialkosten für eine Flachdachsanierung können zwischen 40 und 100 CHF pro Quadratmeter liegen. EPDM-Folien und Flüssigkunststoffe gehören zu den teureren Optionen, bieten aber auch mehr Schutz und Langlebigkeit. Bitumenbahnen sind günstiger, erfordern jedoch mehr Wartung.
Arbeitskosten: In der Schweiz sind Arbeitskosten hoch – kein Geheimnis. Sie liegen zwischen 60 und 120 CHF pro Quadratmeter, abhängig von der Komplexität der Arbeit und dem Standort. Stadt oder Land? Das kann einen Unterschied machen.
Zusätzliche Kosten: Vergessen Sie nicht die Extras! Reparaturen an der Dachunterkonstruktion, neue Dachentwässerungssysteme oder Wärmedämmung – all das summiert sich. Planen Sie also einen Puffer in Ihrem Budget ein.
Gesamtkosten: Am Ende des Tages können die Gesamtkosten für eine Flachdachsanierung zwischen 100 und 220 CHF pro Quadratmeter liegen. Für ein durchschnittliches Dach von 100 Quadratmetern bedeutet das 10.000 bis 22.000 CHF.
6. Einsparungspotenziale und Finanzierungsmöglichkeiten: Clever sparen
Fördermittel und Subventionen: Wussten Sie, dass es in der Schweiz zahlreiche Förderprogramme für energetische Sanierungen gibt? Diese können Ihnen helfen, einen erheblichen Teil der Kosten zu decken. Informieren Sie sich bei lokalen Behörden und Energieberatungsstellen, um keine finanziellen Hilfen zu verpassen.
Vergleich von Angeboten: Holen Sie sich mehrere Angebote ein! Der Vergleich verschiedener Fachbetriebe kann Ihnen helfen, die besten Preise und Leistungen zu finden. Achten Sie nicht nur auf den Preis – die Qualität der Materialien und die Erfahrung der Handwerker sind ebenso wichtig.
Eigenleistung: Sie haben zwei geschickte Hände? Nutzen Sie sie! Eigenleistungen wie das Entfernen der alten Abdichtung oder das Vorbereiten des Dachs können die Kosten senken. Aber Vorsicht: Überlassen Sie spezialisierte Arbeiten den Profis.
Fazit
Ihr Partner für Dächer & Räume
Wir freuen uns, Sie bei Dacharbeiten oder Renovationen in den Kantonen Zürich, Aarau, Luzern, Solothurn und Basel unterstützen zu dürfen.
Telefon: +41 62 216 22 22
